Diese Website (nachfolgend „Website“) wird bereitgestellt von Bayer (Schweiz) AG (nachfolgend „uns“ oder „wir“). Weitere Informationen zum Anbieter der Website finden Sie in unserem Impressum.
Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäss der Datenschutzrichtlinie des Bayer-Konzerns sowie den Gesetzen der EU, der Schweiz und anderen geltenden lokalen Gesetzen, welche die Speicherung, Verarbeitung, den Zugriff und die Übermittlung personenbezogener Daten regeln.
Diese Datenschutzerklärung steht insbesondere im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die DSGVO kann, auch wenn es sich um eine Verordnung der EU handelt, für uns relevant sein. Das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) wird stark durch das Recht der Europäischen Union beeinflusst. Zudem müssen Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in bestimmten Fällen die DSGVO einhalten.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Daten erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
Zum Schutz unserer berechtigten Interessen werden wir die o.g. Angaben für eine begrenzte Zeit speichern, um im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder Zugriffsversuchs auf unsere Server eine Herleitung der personenbezogen Daten veranlassen zu können(Art. 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung).
Die Plattform darf nur Fachpersonen zugänglich gemacht werden, welche in einer Apotheke oder Drogerie tätig sind. Bayer (Schweiz) AG hat die Möglichkeit eine Einladung an den Geschäftsführer zu senden und stellt ihm einen speziellen Link zur Registrierungsseite zur Verfügung. Es besteht weiter die Möglichkeit dem Fachpersonal einen Zugangscode zur Verfügung zu stellen, um die Identität sicherzustellen. Wenn die Fachperson bei der Registrierung einen gültigen Link oder den Zugangscode angibt, gewähren wir vollen Zugriff auf die Plattform. Wird bei der Registrierung keinen gültigen Zugangscode eingegeben oder keinen gültigen Link, behalten wir von Bayer (Schweiz) AG das Recht vor, die Daten zu überprüfen, ob es sich effektiv um eine Fachperson handelt. Der Geschäftsführer hat die Möglichkeit, die Mitarbeiter zur Plattform einzuladen. Um zu überprüfen, ob Sie eine autorisierte Person für den vollen Zugriff auf die Webseite sind, müssen wir daher einen Nachweis über Ihren Status als Mitglied der Apotheke oder Drogerie anfordern, indem Sie eine eMail Adresse mit Ihrem Vor- und Nachnamen beim Anmeldeprozess eingeben. Der Geschäftsführer hat die Möglichkeit, seine Mitarbeiter zu verwalten. Wenn der Geschäftsführer oder der Bayer Administrator ein neues Teammitglied genehmigt, kann man uneingeschränkt auf die Plattform zugreifen. Bis zum Erreichen dieser Genehmigung hat der Benutzer keinen Zugriff auf die Plattform. Der Benutzer wird per eMail informiert.
Für diese Registrierung und das anschließende Anmeldeverfahren sammeln wir die folgenden Informationen über Sie:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Passwort
• Berufsgruppe
• Rolle in der Apotheke/Drogerie
• Name Apotheke/Drogerie
• Protokolldatei Ihrer Anmeldungen inkl. Zeitstempel
Sollten Sie Ihr Nutzerkonto deaktivieren, werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
Wenn Sie Mitglied unserer Plattform werden möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil erstellen. Es enthält Ihre persönlichen Daten, die sich aus den Daten zusammensetzen, die Sie bei der Registrierung der Plattform angegeben haben (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Rolle in der Apotheke/Drogerie, Berufsgruppe, Name Apotheke/Drogerie) und den auf der Plattform durchgeführten Aktivitäten (Schulungen, Challenge-Aktivitäten, Spendeaktion, Punkte einlösen). Auch als Benutzer können Sie Ihrem Profil freiwillig weitere Informationen hinzufügen, z. B.:
• Bild
• Einstellungen / Interessen
• Beschreibung
Ausserdem haben Sie auf der Plattform die Möglichkeit ein Profilbild hochzuladen.
Sie können Empfehlungen an Ihre Teammitglieder weitergeben und empfangen. Aber niemand außer Ihnen kann nach Ihrem Profil oder Ihren absolvierten Trainings und Ihren Aktivitäten suchen.
Der Geschäftsführer der Apotheke/Drogerie kann die Namen, Nachnamen, Fotos und E-Mail-Adressen der Teammitglieder seines eigenen Geschäfts anzeigen.
Unter dem Abschnitt „Benachrichtigungen“ werden wir Sie über Änderungen und Updates der Plattform informieren. Ausserdem erhalten Sie Informationen, die abgestimmt sind auf ihre Interessen, welche Sie uns angegeben haben. So erhalten Sie personalisierte Informationen.
Während der Registrierung und später auf der Plattform unter "Einstellungen" und "Mein Profil" können Sie diese Benachrichtigungen und Updates auch per E-Mail erhalten. In diesem Fall verwenden wir aufgrund Ihrer Zustimmung Ihre E-Mail-Adresse. Sie können die Einstellungen jederzeit wieder ändern, um den Empfang weiterer E-Mails zu beenden.
Wenn Sie Lerneinheiten und andere Aktivitäten (Benutzerumfragen, Herausforderungen usw.) auf der Plattform durchführen, wird das aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre abgeschlossenen Trainings, Punkte, usw. zu verfolgen. Eine Liste mit den bestandenen Trainings von Drogisten/innen wird regelmässig an den Schweizer Drogistenverband zwecks Weiterbildungspunkte weitergegeben. Siehe mehr unter „Übermittlung von Daten an Dritte“.
Bei technischen Problemen oder Fragen zum Inhalt haben Sie die Möglichkeit uns zu kontaktieren. Über „Kontakt“ gelangen Sie zu unserer eMail Adresse: bayerprofessional@bayer.com.
Auf dieser Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).
Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (1) funktionsbezogene Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (2) optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings. In der folgenden Tabelle beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail:
Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung). Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint auf unserer Website ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von optionalen Cookies bitten. Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen. Sie können der Nutzung optionaler Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Widerspruchsmöglichkeit in der Tabelle oben nutzen.
Auf dieser Website verwenden wir einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwenden wir u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse nach jeder Übermittlung an Google gelöscht werden.
Sie können Ihrer erteilten Einwilligung zur Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie entweder das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren oder Ihre Einwilligungen in der Tabelle oben verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Beide Möglichkeiten verhindern eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Diese Website benutzt ein sog. Targeted Advertising Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwendet Google u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert. Wir und unser Partner Google verwenden diese Informationen, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen, einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, oder das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Wenn Sie eine andere Website im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen, können Ihnen dort auf Grundlage der erfassten Informationen individualisierte und interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden, die zuvor auf unserer Website aufgerufene Informationen berücksichtigen.
Sie können Ihre Einwilligung in die Übermittlung von Informationen an Google für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder Ihre Einwilligungen in der Tabelle oben verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, oder indem Sie das von Google angebotene Browser-Plugin herunterladen und installieren. Beide Möglichkeiten verhindern eine Nutzung von Targeted Advertising Diensten nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Google ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die Google direkt aus unserer Website für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung erhebt. Da wir keine Kontrolle über die von Dritten erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten haben, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Informationen über Umfang, Zweck oder Dauer einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben. Bitte besuchen Sie daher die Informationen von Google zum Datenschutz, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie und wie lange Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung waren die Informationen von Google in den Google-Datenschutzrichtlinien für Werbung verfügbar.
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen (z.B. laufende Aktualisierung der verfügbaren bzw. erfolgreich absolvierten Tests, aggregierte statistische Auswertungen zu absolvierten Tests, Versand von Newsletter bei neuen Lerninhalten).
Weitere Informationen zu Umfang und Zweck einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter, deren Dienste und / oder Inhalte wir einbeziehen und die in diesem Zusammenhang für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind:
• Vimeo (Webcast)
Diese Webseite ist nicht für die Kommunikation in Bezug auf Nebenwirkungen, mangelnde therapeutische Wirkung, Medikationsfehler, Produkte auf dem grauen Markt / gefälschte Arzneimittel, falsche oder nicht zugelassene Verwendung, Qualitätsbeschwerden und / oder andere Probleme in Bezug auf die Sicherheit oder Qualität von Bayer-Produkten. Wenn Sie Nebenwirkungen melden oder eine Qualitätsbeschwerde einreichen möchten, verwenden Sie bitte unsere entsprechende eMailAdresse (drug.safety.switzerland@bayer.com).
Wenn Sie uns dennoch unerwünschte Nebenwirkungen oder andere Probleme in Bezug auf die Sicherheit oder Qualität von Bayer-Produkten melden, sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Kommunikation zu bearbeiten, und müssen Sie möglicherweise zu Klärungszwecken kontaktieren. Anschließend müssen wir möglicherweise die zuständigen Gesundheitsbehörden über die von Ihnen gemeldeten Probleme informieren. In diesem Zusammenhang werden Ihre Informationen in pseudonymisierter Form weitergeleitet, d.h. es werden keine Informationen weitergegeben, anhand derer Sie direkt identifiziert werden können. Möglicherweise müssen wir diese pseudonymisierten Meldungen auch an unsere Konzernunternehmen und Kooperationspartner weiterleiten, sofern diese ebenfalls verpflichtet sind, ihre jeweils zuständigen Gesundheitsbehörden zu benachrichtigen.
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Dritten für die folgenden Zwecke:
Dritter |
Umfang und Zweck der Übermittlung |
Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Schweizerischer Drogistenverband |
Bei Drogistinnen und Drogisten darf die Information über erfolgreich bestandene Tests zwecks «Gutschrift Weiterbildungspunkte» an den Schweizerischen Drogistenverband gemeldet werden (GLN-Nummer, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, bestandener Test). |
Bestimmte Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel auf dieser Website dürfen wir nur für bestimmte Personen zugänglich machen, die medizinischen Fachkreisen angehören. Zur Verifikation Ihrer Zugangsberechtigung sind wir daher verpflichtet, einen Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit zu verlangen. Nach Prüfung Ihrer Zugangsberechtigung, legen wir für Sie ein Zugangskonto an, bei dem wir neben dem Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit folgende weitere personenbezogenen Daten speichern:
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Sie werden automatisch gelöscht, sofern Sie Ihr Zugangskonto deaktivieren.
Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist (Kopie auf Anfrage erhältlich), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Die folgenden Rechte stehen Ihnen aufgrund der anwendbaren Datenschutzgesetze zur Verfügung:
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie bitte Ihr Anliegen an den unten genannten Ansprechpartner (→ Kontakt).
Für Ihre Anliegen zum Datenschutz schreiben Sie bitte an privacy_ch@bayer.com oder kontaktieren Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
Datenschutzbeauftragter Bayer (Schweiz) AG
c/o Bayer Consumer Care AG
Peter Merian-Strasse 84
CH-4002 Basel
Die Bayer AG ist als unser Vertreter in der Europäischen Union gemäß Art. 27 GDPR benannt. Sie können den Vertreter unter der folgenden Adresse kontaktieren:
Datenschutz Vertreter Bayer AG
Kaiser-Wilhelm Allee 20
51368 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: dp-representative@bayer.com
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Stand: 12.03.2020.
Sie haben keinen Zugriff für Bayer Professional. Der Bayer Administrator überprüft Ihre Registrierungsdaten.
Ihr Bayer Professional Team